Die Stadt Elzach und die Gemeinde Winden im Elztal beteiligen sich am Interreg-B-Projekt „SmartCommUnity“, das sich mit dem Thema „Lebensqualität und Digitalisierung“ in ländlichen Räumen beschäftigt.
Wenn Sie über den Projektverlauf informiert werden möchten oder an einer Projektmitarbeit im Rahmen der Projektgruppe interessiert sind, schreiben sie uns gerne über den Briefkasten eine kurze Nachricht mit Ihren Kontaktdaten.
Am 27.11.2023 fand um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum Krone-Ladhof eine Veranstaltung zum Thema "Sicher im Netz unterwegs. Chancen nutzen - Risiken erkennen" statt.
Wer über seine Rechte und Pflichten im Internet Bescheid weiß, kann die vielfältigen Möglichkeiten des Webs nutzen. Aber wie schützen Sie sich vor Trickbetrügern und Abzocke im Netz? Wie funktioniert sicheres Einkaufen und Online-Banking? Welche Rolle spielen E-Mail-Programme und Messenger-Dienste? Kann Ihnen KI und ChatGPT die eine oder andere Arbeit erleichtern?
Vielen Dank für den informativen Abend!
Eine Kurzfassung der Vortragsfolien zum Thema "Sicher im Netz unterwegs. Chancen nutzen - Risiken erkennen" finden Sie hier.
Zum Auftakt der Projektarbeit fand am 24.05.2023 um 19.00 Uhr eine Zukunftswerkstatt im Bürgerzentrum Krone-Ladhof in Elzach statt. In Winden im Elztal hat die Zukunftswerkstatt am 22.06.2023 um 19.30 im Bürgersaal im Rathaus Oberwinden stattgefunden. Alle interessierten Personen, die in Elzach und Winden im Elztal wohnen oder arbeiten, waren herzlich eingeladen an den Veranstaltungen teilzunehmen, um bei der Gestaltung der (digitalen) Zukunft ihrer Kommune mitzuwirken.