Mit dem Projekt SmartVillages verbessern wir
gemeinsam durch kleine Bausteine und gute Ideen die Lebensqualität in
der Stadt Löffingen.
SmartVillages sind Städte und Gemeinden im ländlichen Raum, die smarte Lösungen für Probleme aus verschiedenen Themenbereichen entwickeln. Das Wort smart umfasst dabei sowohl einen Prozess, der durch Bürgerinnen und Bürger sowie lokale Akteurinnen und Akteure getragen wird, als auch ein Ergebnis, das intelligent und nachhaltig ist. Häufig werden digitale Ansätze verfolgt.
Die Europäische Kommission bündelt mit dem Begriff SmartVillages gezielt unterschiedliche Förderprogramme, die räumlich auf Städte und Gemeinden im ländlichen Raum zugeschnitten sind. SmartVillages profitieren vom Ideenaustausch untereinander und der Entwicklung einer lokalen SmartVillages-Strategie.
Die Stadt Löffingen ist eine von elf Piloträumen im Alpenraumprogramm der EU, die bei ihrer smarten Entwicklung begleitet werden. Die Kernstadt und ihre Ortsteile wurden aufgrund ihrer besonderen räumlichen Lage und wegen ihrer vergleichsweise hohen Innovationsfähigkeit durch den Regionalverband Südlicher Oberrhein ausgewählt. Der Regionalverband ist als Projektpartner im EU-Projekt SmartVillages beteiligt.
In der Projektumsetzung lassen sich sechs Themenbereiche abgrenzen. Die Bausteine und Ideen sind dementsprechend kategorisiert:
Die Stadt Löffingen mit ihren Ortsteilen soll ein europäisches Vorbild für eine gelungene, smarte Entwicklung sein. Dazu werden Bausteine gesammelt und entwickelt. Begleitend wird eine Vision für die smarte Entwicklung Löffingens erarbeitet, in die sich einerseits die bestehenden Bausteine einfügen und durch die sich andererseits neue Bausteine ergeben.
Neben diesem lokalen Ziel wird im Rahmen des EU-Projekts ein europäisches Netzwerk aufgebaut, über das sich Städte und Gemeinden über SmartVillages informieren und austauschen können. Aus den Erfahrungen bei der lokalen Umsetzung werden Empfehlungen erarbeitet, beispielsweise für die Ausgestaltung von Förderprogrammen auf Ebene der EU, des Bundes und der Länder.
Mehr Informationen zu dem Projekt SmartVillages erhalten Sie in unserem Video, auf der Projektwebseite sowie unter folgenden Social-Media-Links und auf Anfrage.