14.10.2020
Digitalen Wohnungsplattform
Entwicklung einer digitalen Wohnungsplattform, unter anderem speziell für rollstuhlgerechte und barrierefreie Wohnungen.
11.10.2020
Lokaler Online-Marktplatz
Ich finde die Idee eines lokalen Online Shops gut. Händler vor Ort schließen sich zusammen und bieten ihre Produkte online an und diese werden wöchentlich ausgefahren. Gerade in der Corona Zeit gehen viele Leute ungern in die Geschäfte.
03.03.2020
Coworking
Coworking - Schaffung von Flächen für Coworking (moderne und kreative Arbeitsplätze für Freiberufler, Startups und bestehende Unternehmen) mit offenen Räumen, aber auch geschlossenen Rückzugsmöglichkeiten, um durch die nahe Zusammenarebiet voneinander profitieren zu können bzw. sich zu vernetzen und zu helfen. Damit könnten auch junge Leute animiert werden, am Standort Löffingen zu arbeiten oder gar ihr eigenes Business zu gründen.
03.03.2020
Straßenbeleuchtung
Standby Strassenbeleuchtung - Strassenlaternen umrüsten auf smarte Schaltung mit Bewegungssensoren (Ein / Aus). Es gibt teilweise Strassen, wo es nachts keine Beleuchtung gibt und auf der anderen Seite Ecken, die beleuchtet werden, wo kaum jemand bis niemand nachts durchgeht. Eine Möglichkeit Strom einzusparen und einen innovativen Wow-Effekt zu erzeugen, weil es sowas in Deutschland (noch) nicht gibt.
19.02.2020
Heimatgeschichte
Ein digitales Museum bzw. ein Tagebuch der Stadt Löffingen wäre toll. Das würde bestimmt auch bei jüngeren Menschen gut ankommen.
18.02.2020
Mehr WLAN
Löffingen ist bereits gut ausgestattet mit WLAN-Hotspots. In Reiselfingen und Seppenhofen können allerdings noch Hotspots ausgebaut werden.
18.02.2020
Netze
Die Nahwärme in Löffingen ist ein Erfolgsprojekt, was jedoch leider nicht so sichtbar ist. Es wäre toll, wenn das Angebot besser vermarktet werden könnte. Generell könnten Marketingmaßnahmen zum Thema Netze (inkl. stadteigenes Stromnetz, Glasfaserangebot) verstärkt werden.
12.02.2020
Sitzungs-Livestream
Live Übertragung des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung, um Menschen die verhindert sind eine Beteiligung zu ermöglichen.
12.02.2020
Lehrer-Kommunikation
Betrifft die Schulen in Löffingen. Um die Zettelwirtschaft zwischen Lehrer und Eltern abzuschaffen bzw. nachhaltiger zu werden, könnte alles über das Smartphone per App laufen. Mit Rückmeldung der Eltern (digitale Unterschrift).
11.02.2020
Soziales Netzwerk
Ein soziales Netzwerk für Nachbarschaftshilfe (www.netzwerk-nachbarschaftshilfe.de) und mehr Austausch (nicht Facebook!).
07.02.2020
Digitale Schulbücher
Fangt in der Schule an. Es gibt schon die meisten Bücher digital. So gut wie jeder hat ein Computer, Tablet und/oder Smartphone zuhause. Ipads in den Klassen.. Die Kinder können Bücher nicht mehr vergessen, etc. Die Taschen werden um einiges leichter..
29.01.2020
Jung hilft Alt
Schön wäre ein Abend (oder mehrere) an dem junge Menschen älteren das Smartphone erklären. Wie kann ich Bilder von meinen Enkeln empfangen? Wie geht Video-Telefonie?
29.01.2020
Besuchdienst
Wie wäre es mit einem Besuchdienst für Menschen, die allein sind? Man könnte sich in einer Zentrale melden und sich z.B. regelmäßig mit einer Person treffen, sich unterhalten oder etwas spielen.